Suchfilter
* - lizenzfreien Stockfotos, lizenzpfilchtige Bilder und Microstock - (453)

Church and Necropolis (City of the dead) in the Roman city Barcelona


Church and Necropolis (City of the dead) in the Roman city Barcelona


Salted fish and Garum factory in the Roman city in Barcelona Spain. 3rd Century AD


Roman city Barcelona Spain. 1st Century AD


laundry and dye shops in the Roman city Barcelona Spain. 2nd Century AD


Roman city Barcelona Spain. 1st Century AD


Roman city Barcelona Spain. 1st Century AD


Wine making facility in the Roman city Barcelona Spain.4th Century AD


Entrance to a shop in the Roman city Barcelona Spain. 2nd Century AD


Roman city Barcelona Spain. 1st Century AD


Roman city Barcelona Spain. 1st Century AD


Entrance to a shop in the Roman city Barcelona Spain. 2nd Century AD


Roman city wall Barcelona Spain. 1st Century AD


laundry and dye shops in the Roman city Barcelona Spain. 2nd Century AD


geography / travel Israel Church ruins Shivta Roman dead city Negev desert


Wine making facility in the Roman city Barcelona Spain.4th Century AD


Church ruins Shivta Roman dead city Negev desert Israel.


Roman city Barcelona Spain. 1st Century AD


Nekropole von der römischen Stadt Urso bei Osuna. Sevilla. Spanien.


Archäologische Ausgrabungsstätte Königsgräber von Nea Pafos Nekropole der römischen Antike Republik Zypern Zypern Europa


Ruinen der römischen Thermen des Antoninus 145-162 n. Chr. in der antiken Stadt Karthago.


Römischen Nekropolis. Minas de Riotinto. Provinz Huelva Spanien


Ebla Syria


Felsbrocken Großstadt Katakombe antik


Der jüdische Friedhof. Die Stadt von Essaouira. (historische Stadt von Mogador). Atlantik-Küste. Marokko.


Area of Sodom along the south-western part of the Dead Sea in Israel; part of the Judean Desert Nature Reserve.


Stonework in and around the Sacred Spring in the Roman Baths in England.. Stonework in and around the Sacred Spring in the Roman Baths in England. Circa 1st century BC-3rd Century AD.


Lion in bas-relief at the Raja Vaishyabhujanga Mandapaya or the Council Chamber built by king Parakramabahu. Ancient City of Polonnaruwa North Central Province Sri Lanka Asia.


nahe Europa Wand Schutz Stadt Werbung Jahrhundert Kroatien Dalmatien römisch


Middle east Jordan Lot Cave Lot and his daughters hid in this cave where they watched the awesome destruction of the wicked cities.


Europa Großstadt römisch Spanien


Tourist mit Sonnenhut sitzt auf Felsen und schaut von oben in die Schlucht Siq in den Fels geschlagenes Schatzhaus des Pharaos Fassade des Schatzhauses Al-Khazneh Khazne Faraun Mausoleum in der Nabatäerstadt Petra nahe Wadi Musa Jordanien Asien


Stonework in and around the Sacred Spring in the Roman Baths in England. Circa 1st century BC-3rd Century AD.


Belagerung der Stadt Granada durch die Armeen der Katholischen Könige Dezember 1491.


Großstadt Monarchie Sudan


Tunisia Central Western Tunisia Dougga Roman-era city ruins Unesco site


Remains of columns and capitals of the ancient Roman temple Carteia Archaeological San Roque Cádiz Andalucia España


Kirche des Heiligen Georg (Amharisch: Bet Giyorgis oder Biet Giyorgis). Sie gehört zu den bekanntesten und zuletzt errichteten der elf Felsenkirchen in der Gegend von Lalibela und wird auch als achtes Weltwunder bezeichnet. Lalibela. Äthiopien.


Remains of columns and capitals of the ancient Roman temple Carteia Archaeological San Roque Cádiz Andalucia España


Felsbrocken Kirche wetten Äthiopien


Tunisia Central Western Tunisia Dougga Roman-era city ruins Unesco site


JOR Jordanien Petra : Grabkammern in farbigen Sandsteinauswaschungen.Nabataeerstadt Petra Ruinenkomplex an der Koenigsstrasse.


über Sonnenaufgang Großstadt Ruine antik Palmyra Syrien


Arbeitersiedlung Deir el-Medina Künstler-Künstler Handwerker- und Arbeitersiedlung für den Bau der Königsgräber im Tal der Könige Luxor Theben-West Ägypten Luxor Theben West Ägypten Afrika


Der Schrein von Aruosa dem obersten Gott im Palast von Häuptling Ogiamwen. Hier beten die Ogiamwen jeden ´eken´ Tag den vierten Tag der traditionellen Vier-Tage-Woche an. Nigeria. Edo. 1964. Benin City.


Petra (griechisch für Fels) war die wichtigste Stadt der Nabatäer und erlebte ihre Blütezeit unter den Seleukiden und später den Römern.


LIBYA Leptis Magna Roman ruins of the Severan Basilica dating from the 3rd century


Gepflasterte Achsenstraße Decomanus Säulen antikes Gadara Umm Qais Jordanien Asien


Ansicht des Zuschauerraums von Kom Al-Dikka dem römischen Theater in Alexandria wahrscheinlich im 3. Jahrhundert n. Chr. erbaut mit späteren Änderungen Ägypten. Altägyptisch. Römische Periode ca. 3. Jahrhundert nach Christus. Alexandria.


Ausgrabungsstätte der mittelalterlichen islamischen Stadt Ayla Aqaba Jordanien Asien


Mosaik auf dem Boden des römischen Hauses von ´El Palmeral´ am Santa Pola. Provinz Alicante. Spanien.


Ayla (Islamic City of) archaeological site Aqaba City Center Aqaba City Jordan Middle East.


Petra (griechisch für Fels) war die wichtigste Stadt der Nabatäer und erlebte ihre Blütezeit unter den Seleukiden und später unter den Römern. Strategisch günstig an den Handelswegen nach Arabien und in den Fernen Osten gelegen kontrollierte sie in der Spätantike den Gewürzhandel. Petra war berühmt für seine in den Fels gehauene Architektur und seine Wasserbaukunst. Die beiden in Ost-West-Richtung ausgerichteten Obelisken sollen die Darstellungen der männlichen und weiblichen Gottheiten Duschara und al-´Uzza sein. Jordanien. Nabatäer. Petra Wadi Araba.


Stadt Ausgrabungsstätte Ruine römisch Spanien


Hügel Großstadt Hauptstadt Ruine Monument Fluss Nostalgie auswählen umgeben verteilen 1 Name 3 bauen Strategie Seitenansicht schreiben Hampi UNESCO-Welterbe Jahrhundert Indien Karnataka Ort alt


Entdeckung Höhle Im Internet surfen Naher Osten Israel


Panorama Europa römisch Spanien Tarragona


Mides city and canyon Tozeur Tunisia North Africa Africa


Al-Aqsa-Moschee und Ruinen der ersten Altstadt Jerusalem Israel Naher Osten


Ayla (Islamic City of) archaeological site Aqaba City Center Aqaba City Jordan Middle East.


Ansicht des Zuschauerraums des Kom Al-Dikka des römischen Theaters in Alexandria das wahrscheinlich im 3. Jahrhundert n. Chr. erbaut und später umgebaut wurde.


Siq canyon in Petra historical city of Nabatean Kingdom in Jordan.


Christentum Heiligkeit Name graben gräbt grabend


Blick über die römische Seite des Timgad UNESCO World Heritage Site Algerien Nordafrika Afrika


Spanien


Mosaik Terme di Nettuno Ruinen in der antiken römischen Hafenstadt Ostia Ostia Antica Italien Europa


The Tomb Temple of the Sacred Goats Caesarea Philippi 220 CE The bones of goats were buried in the rectangular niches seen here Hermon Stream Nature reserve and Archaeological Park Banias Golan Heights Israel


Haus des Petrus überbaut mit moderner Petruskirche als Schutz Ausgrabungen von Kapernaum auch Kafarnaum biblisches Dorf am See Genezareth Israel Asien


zwischen inmitten mitten Siedlung Städtisches Motiv Städtische Motive Straßenszene Form Formen gebraucht Baustelle Handel fallen fallend fällt Hügel Berggipfel Gipfel Spitze Spitzen Erfolg Stadt Festung Ausgrabungsstätte Wahrzeichen Vielfalt Ruine hoch oben Nostalgie Zeit Islam Entdeckung 1 groß großes großer große großen Nummer bauen übergeben Führung Anleitung führen führt führend Richtung Inschrift Name Mythologie Katakombe Arabien Jahrhundert Straßenkreuzung Kreuzung Ägypten Maschinenbau Indien Irak alt Halbinsel Sekunde Sonne Syrien


Mosaik Terme di Nettuno Ruinen in der antiken römischen Hafenstadt Ostia Ostia Antica Italien Europa


Tradition trocknen Benzin Torf Reihe Metallspan Highlands Schottland schottisch Sonne


Palast von Knossos Innenraum antike Stadt Knossos Heraklion Kreta Griechenland Europa


Heiligtum des Apollo der Tempel des Apollon der griechischen und römischen Website von Kyrene UNESCO World Heritage Site Libyen Nordafrika Afrika


The Forum Excavations of Pompeii was an ancient Roman town destroyed by volcan Mount Vesuvius Pompei comune of Pompei Campania Italy Europe.


geography / travel Spain Roman Amphitheatre Tarragona Catalonia


Sonntagsmesse wird an die Felskirchen Kirche von Bet Giyorgis (St. Georg) gefeiert in Lalibela UNESCO Weltkulturerbe Äthiopien Afrika


Mali Hombori Mountains Here the meeting house of the elders in the village of Songo of the Dogon. The Dogon are an African ethnic group who live in the Hombori Mountains in eastern Mali. Villages like Songo have been built on the rock face of the Bandiagra rock massif (Falaise de Bandiagra). Songo (Mali) 1999.


The Forum Excavations of Pompeii was an ancient Roman town destroyed by volcan Mount Vesuvius Pompei comune of Pompei Campania Italy Europe.


Frankreich Aquitanien Dordogne Perigueux


Street of Façades. Tombs and caves. Petra Archaeological Park Petra. UNESCO World Heritage Site one of the new Seven Wonders of the World Wadi Musa Jordan.


Ruinen Straße und Trittsteine antike Stadt Pompeji Kampanien Italien Europa


Castro Alto Chacon III century BC Celtiberian Village located at the Muela de San Juan near Teruel city Aragon Spain Europe


House of the Mosaics in the archaeological ruins Mozia near Stagnone Marsala and Trapani Sicily Italy.


Ägypten


Nordafrika Fès Fez Großstadt Fes Marokko


Afrika Tunesien


Masada archäologische Stätte am Rand der Judäischen Wüste Israel Asien


Nordafrika Fès Fez Großstadt Fes Marokko


Äthiopisch Orthodoxes Christentum Bet Lehem Kapelle von Bethlehem runde Felsenkirche Lalibela Äthiopien Afrika


Felsbrocken schneiden Kirche frontal wetten Pilgerer Afrika Äthiopien


Katakombe Petra römisch


Mittelalter Großstadt Ruine Arabien


Ausgrabungen Untergeschoss Normannenpalast Palazzo dei Normanni Palermo Sizilien Italien Europa


Jordan Petra-Wadi Musa Ancient Nabatean City of Petra Wu-Ira Crusader Castle ruins


Hawai'i Volcanoes National Park. Big Island. Hawaii. USA. Der Halema?uma?u-Krater ist ein Grubenkrater innerhalb der viel größeren Gipfelcaldera des Kilauea im Hawaii Volcanoes National Park. Der annähernd kreisförmige Kraterboden ist 770 m x 900 m groß und liegt 83 m unter dem Boden der Kilauea-Caldera. In der hawaiianischen Mythologie ist Halema?uma?u die Heimat von Pelé der hawaiianischen Göttin des Feuers und der Vulkane. Nach Angaben des Hawaii Volcano Observatory ist der Krater derzeit aktiv wobei die Lava in einem offenen Schlot zwischen 70 und 150 Metern unter dem Kraterboden schwankt. Frühe Ausbrüche wurden nur mündlich überliefert. Ein großer Ausbruch im Jahr 1790 tötete mehrere Menschen und hinterließ Fußabdrücke in der gehärteten Asche einiger alter Hawaiianer die von den pyroklastischen Strömen getötet wurden.


Ausgrabungsstätte Katakombe antik Petra


In Fels gehauene Häuser Nabatäerstadt Petra nahe Wadi Musa Jordanien Asien


Ruine Marokko römisch Volubilis


Naher Osten Rift Valley Kenia


Stadt Entdeckung Mallorca Norden Valldemossa
